30 Tage Rückgaberecht auf alle Artikel
Deutsch de
  • Deutsch de
30 Tage Rückgaberecht auf alle Artikel
Deutsch de
  • Deutsch de
Warenkorb 0

Fellwechsel-Zeit: Was du jetzt beachten solltest

Der Herbst ist da, und mit ihm kommt die Fellwechsel-Zeit bei unseren geliebten Pferden. Dies ist eine wichtige Phase im Leben eines Pferdes, die besondere Aufmerksamkeit und Pflege erfordert. In diesem Blogbeitrag werde ich dir alles Wichtige über den Herbst-Fellwechsel bei Pferden und die besten Tipps zur Unterstützung deines Pferdes in dieser Zeit verraten.

Warum erfolgt der Fellwechsel im Herbst?

Der Fellwechsel bei Pferden im Herbst ist ein natürlicher Prozess, bei dem das dichte Sommerfell durch ein wärmeres Winterfell ersetzt wird. Dieser Vorgang ist notwendig, um das Pferd vor den kälteren Temperaturen und widrigen Witterungsbedingungen des Winters zu schützen. Im Herbst werden die Tage kürzer, und die kühleren Temperaturen signalisieren dem Körper des Pferdes, dass es Zeit für den Wechsel ist.

Was du beachten solltest:

  • Regelmäßige Pflege: Während des Fellwechsels ist es besonders wichtig, dein Pferd regelmäßig zu bürsten. Dies hilft, lose Haare zu entfernen und das Wachstum des neuen Winterfells zu fördern. Eine regelmäßige Bürstenroutine kann auch dazu beitragen, Hautreizungen und Juckreiz zu verhindern.
  • Gesunde Ernährung: Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle beim Fellwechsel. Stelle sicher, dass dein Pferd ausreichend Nährstoffe erhält, insbesondere Proteine und Vitamine. Eine ausgewogene Ernährung sorgt für ein glänzendes und gesundes Winterfell.
  • Geduld: Der Herbst-Fellwechsel kann mehrere Wochen dauern, abhängig von Rasse, Alter und Gesundheitszustand deines Pferdes. Es ist wichtig, geduldig zu sein und deinem Pferd Zeit zu geben, den Prozess abzuschließen
  • Kontrolle auf Hautprobleme: Während des Fellwechsels kann es zu Hautproblemen wie Trockenheit, Schuppenbildung oder Pilzinfektionen kommen. Achte auf Veränderungen in der Haut deines Pferdes und konsultiere deinen Tierarzt, wenn du Bedenken hast.

Was du nicht tun solltest:

  • Zu früh decken: Das alte Sommerfell hat noch eine wichtige Funktion - es schützt vor Insekten und UV-Strahlen. Decke dein Pferd daher nicht zu früh ein, da dies den natürlichen Prozess des Fellwechsels behindern kann.
  • Zu aggressives Bürsten: Zu hartes Bürsten kann das empfindliche neue Winterfell schädigen. Verwende sanfte Bürsten und achte darauf, die Haut deines Pferdes nicht zu verletzen.
  • Übermäßiges Waschen: Übermäßiges Waschen kann die natürlichen Öle der Haut entfernen und zu Trockenheit führen. Vermeide häufiges Waschen während des Fellwechsels.

Der Herbst-Fellwechsel ist eine aufregende Zeit, in der du die Verbindung zu deinem Pferd stärken und ihm die notwendige Pflege und Aufmerksamkeit schenken kannst. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass dein Pferd gesund, glücklich und gut vorbereitet in die kalte Jahreszeit startet.
Denke daran, dass jedes Pferd einzigartig ist, und die Bedürfnisse während des Fellwechsels unterschiedlich sein können. Achte auf die Signale deines Pferdes und stehe ihm mit liebevoller Pflege und Geduld zur Seite. So wird der Herbst-Fellwechsel zu einer harmonischen Zeit für dich und dein Pferd.


Älterer Post Neuerer Post